Wo darf man in Leipzig mit der Drohne fliegen?

Das Fliegen mit Drohnen wird auch in Leipzig immer beliebter, sei es für Hobbyzwecke oder für professionelle Drohnenfotografie. Doch bevor eine Drohne in die Lüfte steigen kann, ist es essenziell, sich über die lokalen Vorschriften und erlaubten Flugzonen zu informieren. In diesem umfassenden Blog erfahrt ihr, wo in Leipzig das Drohnenfliegen erlaubt ist, welche Bereiche gemieden werden sollten und welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind.

Allgemeine gesetzliche Grundlagen für Drohnenflüge in Deutschland

Bevor wir auf die spezifischen Regelungen in Leipzig eingehen, ist es wichtig, die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen für Drohnenflüge in Deutschland zu verstehen:

Gewichtsgrenzen: Drohnen mit einem Gewicht von über 250 Gramm müssen registriert werden.

Kennzeichnungspflicht: Alle Drohnen ab 250 Gramm benötigen eine feuerfeste Plakette mit den Kontaktdaten des Besitzers.

Versicherungspflicht: Eine Haftpflichtversicherung ist für alle Drohnenflüge obligatorisch.

Flughöhenbegrenzung: Die maximale Flughöhe beträgt 120 Meter über Grund.

Sichtflugregelung: Der Betrieb muss stets in direkter Sichtweite erfolgen.

Eine professionelle Luftbildaufnahme der Villa Rosental in Leipzig.

Spezifische Regelungen für Drohnenflüge in Leipzig

In Leipzig gelten zusätzlich zu den bundesweiten Vorschriften einige lokale Besonderheiten:

Flugverbotszonen

Bestimmte Bereiche in Leipzig sind für Drohnenflüge tabu:

Flughafennähe: Im Umkreis von 1,5 Kilometern um den Flughafen Leipzig/Halle ist das Fliegen mit Drohnen untersagt.

Menschenansammlungen: Über Menschenmengen, Demonstrationen oder Veranstaltungen darf nicht geflogen werden.

Naturschutzgebiete: In Schutzgebieten wie dem Leipziger Auwald ist das Fliegen zum Schutz der Tierwelt verboten.

Industrieanlagen und Bahnhöfe: Bereiche wie das BMW-Werk oder der Hauptbahnhof sollten gemieden werden.

Drohnenfoto vom Zwenkauer See mit rosa Wolken beim Sonnenuntergang.

Erlaubte Flugzonen

Abseits der genannten Verbotszonen gibt es in Leipzig zahlreiche Gebiete, in denen das Drohnenfliegen unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen möglich ist.
Offene Flächen wie bestimmte Parkanlagen oder landwirtschaftlich genutzte Gebiete eignen sich hierfür, sofern keine spezifischen Einschränkungen vorliegen.

Es ist jedoch ratsam, vor jedem Flug die aktuellen lokalen Regelungen zu überprüfen.

Ein Drohnenfoto von einem Paar, das am Strand des Zwenkauer Sees liegt und nach oben sieht.

Tipps für sicheres und verantwortungs-bewusstes Fliegen

Genehmigungen einholen: Für Flüge in der Nähe von sensiblen Bereichen oder für kommerzielle Zwecke sollten stets die erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden.

Wetterbedingungen beachten: Fliegen Sie nicht bei starkem Wind, Regen oder schlechter Sicht.

Respekt gegenüber Privatsphäre: Vermeiden Sie das Überfliegen von Privatgrundstücken ohne Zustimmung der Eigentümer.

Technische Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne vor jedem Flug technisch einwandfrei funktioniert.

Eine professionelle Luftbildaufnahme der Villa Rosental in Leipzig.

Professionelle Drohnenfotografie in Leipzig

Für professionelle Drohnenfotografie in Leipzig gelten zusätzliche Anforderungen:

Kommerzielle Genehmigung: Neben den standardmäßigen Genehmigungen ist für kommerzielle Aufnahmen eine spezielle Betriebserlaubnis erforderlich.

Qualifikation: Ein Kenntnisnachweis oder Drohnenführerschein ist für professionelle Piloten obligatorisch.

Auftragsklärung: Klare Absprachen mit Auftraggebern und ggf. Behörden sind unerlässlich, um den rechtlichen Rahmen nicht zu überschreiten.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Darf ich mit meiner Drohne über den Leipziger Zoo fliegen?

Nein, das Überfliegen des Zoos ist aufgrund des Schutzes der Tiere und der Besucher nicht gestattet.

Benötige ich eine spezielle Erlaubnis für Nachtflüge in Leipzig?

Ja, Nachtflüge erfordern eine besondere Genehmigung der zuständigen Luftfahrtbehörde.

Wie erfahre ich, ob ein bestimmtes Gebiet in Leipzig eine Flugverbotszone ist?

Aktuelle Informationen zu Flugverbotszonen findest du auf den Webseiten der Stadt Leipzig oder über spezielle Drohnen-Apps, die No-Fly-Zonen anzeigen.

Kann ich in Leipzig mit meiner Drohne über Gewässer fliegen?

Grundsätzlich ja, jedoch sollte man sicherstellen, dass sich das Gewässer nicht in einer Flugverbotszone befindet und keine Menschenansammlungen auf oder am Wasser sind.

Was passiert, wenn ich gegen die Drohnenflug-Regelungen in Leipzig verstoße?

Verstöße können zu Bußgeldern führen und in schweren Fällen strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.


Zurück
Zurück

Warum auf regionale B2B Fotografie setzen?

Weiter
Weiter

Vorteile von Instagram-Content für Unternehmen von professionellen Fotografen